Fahrrad Antrieb reinigen
Um ein gutes und geschmeidiges Fahrerlebnis zu erhalten, ist eines der wichtigsten Dinge am Fahrrad ein gut gepflegter Antrieb. Denn Schmutz, Rost und eine mangelnde Schmierung sorgen für hohe Reibung bei der Übertragung deiner Kraft über Kurbel, Kettenblätter, Kette Kassette und verlangsamen das Fahrrad nicht unerheblich. Außerdem lässt sich durch das Fahrrad Antrieb Reinigen auch unnötiger Verschleiß der Teile verhindern. Wie Du das am besten erreichst, erfährst Du hier.
Fahrrad Antrieb reinigen - Übersicht
- 1. Zum Fahrrad Antrieb Reinigen brauchst Du diese Dinge
- 2. Fahrradkette reinigen - Los geht's
- 3. Das Schaltwerk säubern
- 4. Die Kassette sauber machen
- 5. Zu guter letzt reinigst Du die Kettenblätter
- 6. Kette ölen
Zum Fahrrad Antrieb Reinigen brauchst Du diese Dinge
Um den Antrieb des Fahrrads richtig zu reinigen benötigst Du ein oder mehrere Tücher/Lappen, einen Kettenreiniger (wie Detailify Chainy), eine schmale Bürste (z.B. eine Zahnbürste), einen fettlösenden Reiniger wie WD-40, einen Zahnkranzreiniger und Kettenöl (zB. Detailify Ketty).
fahrradpflege-set
Praktisch, aber kein Muss, ist auch ein Fahrradständer oder ein Fahrradmontageständer. Wenn nichts davon vorhanden ist, kannst Du das Fahrrad auch an eine Hauswand anlehnen oder es auf den drehen und auf Sattel und Lenker abstellen.
Fahrrad Antrieb reinigen - So geht’s
1. Fahrradkette reinigen
Als erstes kümmern wir uns um die Fahrradkette und entfernen schonmal den groben Schmutz mithilfe eines Lappens. Den wickelst Du einfach um die Kette, drückst von außen mit den Fingern zu und drehst die Fahrradkurbel. So wird die Kette durch das Tuch gezogen und gesäubert. Drücke jeweils von den Seiten als auch von oben und unten zu, sodass die Kette von allen Seiten gereinigt wird.
Nachdem der grobe Schmutz weg ist, entfernst Du hartnäckigeren Dreck mithilfe des Kettenreinigers. Benutze hierfür kein WD-40 oder ähnliches. WD-40 ist ein Kriechöl und kann sehr gut in die Kettenlager eindringen und dort die innere Schmierung rausspülen. Das ist eine Schmierung die ab Werk vorhanden ist und nicht wirklich ersetzt werden kann.
fahrrad-kettenreiniger-chainy
Sei damit also immer vorsichtig. Sprühe den Kettenreiniger auf den Lappen und wiederhole damit den Schritt von eben. Mach das so lange, bis auf dem Tuch kein oder fast kein dunkler Streifen mehr von der Kette hinterlassen wird.
Die Außenseite der Kette ist damit gesäubert. Jetzt geht’s an die Innenräume der Kettenglieder. Dafür nimmst Du eine schmale Bürste zur Hilfe. Wenn nötig, kannst Du auf diese etwas Kettenreiniger sprühen. Drück die Borsten auf der Innenseite der Kette so auf, dass diese in die Zwischenräume eindringen können.
Indem Du die Kurbel jetzt wieder drehst, lässt sich grober Schmutz aus den Kettengliedern bürsten. Bei hartnäckigerer Verschmutzung oder generell, wenn innen drin etwas hängen bleibt, bearbeitest Du die Kettenglieder einzeln und bürstest und drückst den Dreck nach außen. Mit dem Lappen entfernst Du zum Schluss noch jegliche Überreste von der Außenseite der Kette.
2. Das Schaltwerk säubern
Das Schaltwerk, das am Hinterrad dafür sorgt, dass die Kette zwischen den Ritzeln hin- und herschaltet, kommt als nächstes dran. Nimm einen Lappen, sprüh etwas WD-40 darauf und reinige damit als erstes die beiden Umlenkrollen (also die kleinen Zahnräder).
Drück den Lappen jeweils gegen beide Seiten der Rolle und dreh an der Kurbel. Bei sehr starker Verschmutzung solltest Du den gröbsten Dreck eventuell erst mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem abkratzen und erst dann mit dem Tuch fortfahren.
Sprüh nochmal etwas Reiniger auf eine saubere Seite des Lappens und putz damit den Rest des Schaltwerks von außen ab.
3. Die Kassette sauber machen
Hierfür kommt als erstes der Zahnkranzreiniger zum Einsatz. Dieser ist auf einer Seite gezackt und enthält auf der anderen Seite in der Regel eine oder mehrere schmale Bürsten. Benutz zuerst die gezackte Seite, fahre damit zwischen die einzelnen Ritzel der Kassette und kratze groben Schmutz nach draußen. Geh durch alle Ritzel durch. Mit der Bürste auf der anderen Seite bürstest Du jetzt den nach außen getragenen Dreck vom Ritzelpaket runter.
Sprüh WD-40 auf einen Lappen und säubere damit die Ritzel gründlich. Um mit dem Reinigungsmittel tiefer zwischen die Ritzel zu kommen, sprüh etwas davon auf eine Bürste und reib das ganze dann in den Zwischenräumen ein. Falte den Lappen einmal in der Mitte und zieh in dann straff auseinander. die straffe Kante ziehst Du zwischen die Ritzel und säuberst so die Innenseiten gründlich.
4. Zu guter letzt reinigst Du die Kettenblätter
Um die Kettenblätter zu reinigen benutzt Du wieder einen Lappen mit WD-40. Damit reinigst Du das Kettenblatt / die Kettenblätter von beiden Seiten. Wenn mehrere Kettenblätter vorhanden sind, gehst Du bei den Zwischenräumen so vor, wie eben bei der Kassette schon beschrieben.
5. Kette ölen
Mit dem Fahrrad Antrieb Reinigen sind wir jetzt durch. Zeit die Kette frisch zu ölen. Nimm dazu ein Fahrradöl deiner Wahl. Wir würden zu Fläschchen zum tröpfeln raten. Sprays verteilen das Öl überall und im schlimmsten Fall an Stellen, wo man es definitiv nicht haben möchte, wie der Bremsscheibe.
Trage jeweils einen Tropfen auf die Gelenke der Kettenglieder auf. Mach das am besten auf der Innenseite der Kette. Wenn Du die gesamte Kette durch hast, lass die Kette einige Male durchlaufen. Daraufhin wartest Du etwa 5 Minuten, in denen das Öl einwirken kann und entfernst dann Ölüberschüsse von der Außenseite der Kette mit einem Lappen.
Super! Der Fahrrad Antrieb ist jetzt komplett gereinigt!
Häufig gestellte Fragen
Detailify Shop
Die verwendeten Produkte kannst Du ganz einfach bei uns im Onlineshop einkaufen.
Jetzt Fahrradpflege Produkte shoppen