Fahrrad Nabe reinigen
Neben einer regelmäßigen Pflege des Antriebs und generellen Fahrradwäschen, sollte man auch nicht vergessen, ab und an mal einen Blick in die Naben zu werfen. Abgenutzte Kugeln im Kugellager, aufgeraute Oberflächen an den Bauteilen, Schmutz und mangelndes Schmierfett können die Laufleistung des Rades beeinträchtigen.
Wir erklären Dir, wie Du eine Nabe öffnest und die einzelnen Teile säuberst und wieder zusammenbaust. Wir gehen hier von einem Konuslager aus, da diese am gängigsten sind.
Alles zum Fahrrad Nabe Reinigen
- 1. Was Du zum Fahrrad Nabe Reinigen brauchst
- 2. Fahrrad Nabe öffnen
- 3. Fahrrad Nabenteile inspizieren und säubern
- 4. Fahrrad Nabe neu einfetten und zusammenbauen
Was Du zum Fahrrad Nabe Reinigen brauchst
Zum Öffnen der Nabe benötigst Du einen Schraubschlüssel für die Kontermutter (Die Mutter die außen an der Achse festgeschraubt ist) und einen Konusschlüssel zum entfernen des Konus. Beides in der jeweils passenden Größe.
Außerdem brauchst Du einen Schraubenzieher oder ähnliches, mit dem Du die Kugeln aus der Lagerschale heben kannst. Zum Säubern brauchst Du nicht mehr als einen Lappen und für eine frische Schmierung natürlich ein geeignetes Lagerfett.
Fahrrad Nabe öffnen
Falls Du die Nabe des Hinterrades reinigen willst, musst Du zuallererst das Ritzelpaket abnehmen. Um die Fahrrad Nabe für die Reinigung zu öffnen, nimmst Du daraufhin den Schraubschlüssel und den Konusschlüssel zur Hand. Kontermutter und Konus entfernst Du im Falle des Hinterrades auf der gegenüberliegenden Seite von wo sich das Ritzelpaket befunden hat.
Mit dem Konusschlüssel hältst Du den Konus fest. Der liegt unter der Kontermutter. Mit dem Schraubenschlüssel lockerst Du währenddessen die Kontermutter und schraubst sie komplett ab. Jetzt schraubst Du den Konus ab. Dabei solltest Du aufpassen, dass Dir die Kugeln nicht aus dem Lagerbett fallen oder Du solltest dafür sorgen, dass sie wenn dann nur in ein darunter platziertes Tuch fallen, wo sie nicht wegrollen können. Zieh nun vorsichtig die Achse von der anderen Seite raus. Gib auch hier auf die Kugeln acht.
Fahrrad Nabenteile inspizieren und säubern
Sieh dir die Kugeln im Lagerbett und den Konus nun genau an. Ist genug Fett auf den Kugeln? Ist das Fett sauber? Die Kugeln dürfen schon gut getränkt im Fett sein. Und es sollte natürlich kein Schmutz darin vorhanden sein.
Wenn alles astrein aussieht musst Du in der Regel nichts weiter machen. Schau Dir auch den Konus an und such seine innere Fläche nach rauen Oberflächen oder Rissen ab. Sind welche vorhanden, sollte der Konus ausgetauscht werden.
Wenn das Lagerfett erneuert werden muss, dann hebe mit dem Schraubenzieher vorsichtig alle Kugeln aus den Lagerbetten. Pass dabei auf, wieviele Kugeln in den beiden Lagern waren, damit Du sie später richtig wieder einsetzen kannst.
Säubere alle Teile mithilfe des Lappens gründlich. Fettlösende Reinigungsmittel sollten hierbei vermieden werden. Nutz einfach den trockenen Lappen für diesen Zweck, bis alles möglichst von Fett befreit und sauber ist: Kugeln, Konen, Lagerbetten und Achse.
auto-microfasertuch-greeny
Inspiziere auch die Kugeln und das Lagerbett genau nach rauen Oberflächen, Rissen oder Verformungen. Beschädigte Teile sollten hier ebenfalls ausgetauscht werden. Wenn Du Kugeln ersetzen musst, gibst Du natürlich sehr genau darauf acht, welche Größe die Kugeln deiner Nabe haben, um die richtigen zu kaufen.
Fahrrad Nabe neu einfetten und zusammenbauen
Nach dem Reinigen der Fahrrad Nabe musst Du neues Lagerfett auftragen. Fang auf der Seite an, an der Konus und Kontermutter noch an der Achse befestigt sind. Füll dort als erstes das Lagerbett mit Fett. Dabei solltest Du nicht zu sparsam sein. Als nächstes setzt Du die selbe Anzahl Kugeln in das Bett ein, wie sie auch vorher vorhanden waren. Die Kugeln dürfen richtig im Fett eingetaucht sein.
Nimm die Achse in die Hand und fette die Innenseite (also die Fläche, die auf den Kugeln liegen wird) des daran befestigten Konus ein. Mach einfach einen kompletten Ring ringsherum der Achse. Steck die Achse nun auf dieser Seite in die Nabe und wiederhole den Schritt mit Fett und Kugeln nun auf der anderen Seite. Nimm dir den losgelösten Konus und fette auch diesen auf der Innenseite ein. Schraube ihn und die Kontermutter jetzt auf der freien Seite auf die Achse.
Anschließend muss das Lagerspiel richtig eingestellt werden. Das heißt, finde heraus wie fest der Konus angeschraubt werden muss, damit einerseits die Achse in der Nabe gerade so nicht wackelt und andererseits das ganze nicht so fest sitzt, dass die Drehleistung beeinträchtigt ist.
Die Achse sollte sich locker und flüssig drehen können, dabei aber wie gesagt nicht wackeln. Wenn der Konus richtig eingestellt ist, hältst Du ihn abschließend mit dem Konusschlüssel fest und schraubst die Kontermutter mit dem Schraubenschlüssel fest an, so dass der Konus an der richtigen Stelle fest sitzen bleibt.
Im Falle eines Hinterrades musst Du jetzt natürlich das Ritzelpaket wieder anbringen. Dann das Rad wieder ans Fahrrad montieren und fertig ist das Fahrrad Nabe Reinigen.
fahrradpflege-set
Häufig gestellte Fragen
Detailify Shop
Die verwendeten Produkte kannst Du ganz einfach bei uns im Onlineshop einkaufen.
Jetzt Fahrradpflege Produkte shoppen